Gemeinsam fair kochen und backen

PressemeldungSchulleben

Zu Gast bei der Fairtrade-AG: Der Kochbus der Landeszentrale für Umweltaufklärung.

Weil wir uns als Fairtrade-Schule am fairen Rezepte-Kalender der Stadt Speyer beteiligen (der Erlös kommt dem rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda zugute), haben wir unsere Rezepte für den Kalender am 10. März im Kochbus der Landeszentrale für Umweltaufklärung getestet.

So lief der Tag ab: Nach einer Einführung zum Thema fairer Handel haben wir eine Hygieneeinweisung bekommen und dann ging es los mit Kochen und Backen. Die Gerichte - Linseneintopf und Haferkekse - hatten wir gemeinsam ausgesucht, die fair gehandelten Zutaten gemeinsam eingekauft. Eine Hälfte der AG ist in ein Klassenzimmer gegangen, um das Gemüse für den Linseneintopf kleinzuschneiden, während die andere Hälfte im Kochbus zum Backen der Haferkekse geblieben ist. Das Backen und Kochen hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir waren gespannt, ob es uns schmecken würde. Deshalb haben wir unsere selbstgemachten Speisen auch direkt gemeinsam probiert. Wir alle waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis und finden, dass es köstlich geschmeckt hat. Die Haferkekse haben wir dann auch noch an die Schulgemeinschaft verteilt - allerdings musste, wer einen Haferkeks probieren wollte, erst eine Frage über Fairtrade beantworten …

Es hat uns großen Spaß gemacht, gemeinsam und mit fairen Zutaten zu backen und zu kochen. Es war auch schön, die Speisen dann gemeinsam mit der ganzen Fairtrade-AG zu probieren. Auch das Team vom Kochbus war sehr nett und hat uns geholfen, wenn wir Hilfe gebraucht haben.

Das war ein richtig toller Tag und wir hoffen, dass wir so etwas bald wieder machen können!

Louisa und Louise, 8a


zurück