Das Fahrtenkonzept unserer Schule

Unser Angebot an Fahrten ist begründet auf dem Konsens zwischen Schulelternbeirat, Schülervertretung und Lehrerkollegium.
Die Elternvertretung legt Wert auf eine Begrenzung der Fahrtkosten, so dass allen Schülerinnen die Möglichkeit geboten wird, an den Fahrten teilzunehmen und äußerte den Wunsch, die Ziele so zu wählen, dass eine pädagogische Ausrichtung gewährleistet ist und dem Bildungsauftrag unseres Gymnasiums entsprochen wird.
Die Studienfahrt nach Rom hat am Edith-Stein-Gymnasium eine lange Tradition und passt in ihrer Zielsetzung zu einer christlichen Schule wie der unseren.
Um allen Schülerinnen die Teilnahme an den obligatorischen Fahrten zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit, einen finanziellen Zuschuss durch den Freundeskreis zu erhalten. Der Antrag wird über die Schulleitung anonymisiert dem Freundeskreis zugeleitet.

5 Integrationsfahrt (z.B. nach Maria Rosenberg)
6 Fahrt zum Abschluss der Orientierungsstufe (z.B. nach Schönau)
8 fakultative Sprachreisen nach England und Frankreich: Brighton, Hastings oder St. Malo
8/9/10 Schüleraustausch mit unserer Partnerschule bei Lima/Peru
10 Klassenfahrt (innerhalb Deutschlands, z.B. Berlin, Hamburg, München
MSS 11 Integrationstage zu Beginn des Schuljahres
MSS 12 Studienfahrt nach Rom