Individuelle Förderung am ESG

Jedes heranwachsende Kind hat beim Lernen unterschiedliche Bedürfnisse und Voraussetzungen. Jedes Kind erwirbt Kompetenzen, indem es einen eigenen Lernweg geht, denn Lernen ist ein aktiver Prozess. Unser Gymnasium hat den Anspruch, die individuelle Ausgangslage der einzelnen Schülerin in den Blick zu nehmen und auf dieser Grundlage zusammen mit ihr diesen Weg zu gehen. Die Nähe zwischen Lernenden und Lehrkräften an einer überschaubaren weiterführenden Schule bietet dafür die besten Voraussetzungen. So können wir sowohl Kinder mit besonderen Leistungsstärken und Begabungen fördern, ebenso aber Schülerinnen unterstützen, die allgemeine oder zeitweise fachgebundene Lernschwierigkeiten zeigen.

Der Ort dieser Förderung ist zunächst der Unterricht in den jeweiligen Fächern. Die Lehrkraft kennt ihre Lerngruppe und kann auf unterschiedliche Voraussetzungen gezielt und schnell reagieren. Der Austausch der Lehrkräfte mit den Klassenleitungen im Rahmen der regelmäßigen pädagogischen Konferenzen ist wichtig, um weitere geeignete Fördermaßnahmen auszuwählen und durchzuführen. Diese Förderung kann für unsere Schülerinnen auch außerhalb des jeweiligen Fachunterrichts stattfinden. Hier steht eine Vielfalt von Möglichkeiten offen, die einerseits in der Schule, andererseits an außerschulischen Orten beheimatet sind. Beratungsgespräche zwischen Kindern, Eltern und Lehrkräften helfen, das jeweils richtige Angebot zu finden. Dabei ist es ein Anliegen, die Förderung von fachlich starken Schülerinnen und die Unterstützung von Kindern mit Lernschwierigkeiten zu verbinden.

Für all jene, die in der gegenwärtigen Zeit des Abstandhaltens gerne digital und individuell noch etwas dazulernen möchten, gibt es u.a. im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) viele interessante Angebote.

Auf einige davon wollen wir als StarkeMädchenSchule und als MINT-freundliche Schule aufmerksam machen – denn es lohnt sich immer, Neues auszuprobieren und die Wege dessen, was häufig als „mädchentypisch“ betrachtet wird, zumindest probehalber einmal zu verlassen …

Eine unserer Schülerinnen hat z.B. an der „Girls’HackerSchool“ teilgenommen und berichtet im Folgenden davon. Wer Informationen zu weiteren digitalen Angeboten wünscht, kontaktiert Fr. Meuser (annette.meuser@esg-speyer.de) und kann bei Interesse in die Teams-Gruppe „Zusätzliche Lernangebote“ aufgenommen werden.

Edda, 8. Klasse, berichtet: „Gemeinsam mit einer Freundin habe ich am Wochenende online einen Kurs der Girls‘HackerSchool besucht. In dem Kurs haben wir gelernt, wie man mit Hilfe von HTML und CSS eine Website erstellt – und das, obwohl wir zuvor überhaupt keine Programmierkenntnisse hatten. Am Anfang haben sich alle Teilnehmerinnen per Zoom in einem virtuellen Raum getroffen. Dort haben sich dann einige der Inspirer (Helfer) vorgestellt und dann sind wir in kleinere Gruppen von 12 Teilnehmerinnen und 3 Inspirern gegangen. Nach der Einführung haben wir angefangen, in 2er Gruppen unsere eigene Website zu bauen. Die Inspirer haben zwischendurch  immer wieder bei uns vorbei geschaut, um unsere Fragen zu beantworten. Am Ende des ersten Tages hatten wir mit HTML unsere eigene Website über Amerika mit Fotos strukturiert. Am zweiten Tag hat uns der Hauptinspirer eine kleine Einweisung gegeben, wie man die Website mit Hilfe von CSS stylen kann. Danach haben wir wieder in den 2er Gruppen weitergearbeitet.

 

Die Teilnahme hat sich wirklich gelohnt und wir haben einen guten Einblick in die Welt des Programmierens bekommen.“ 

Digitale Lernangebote im MINT - Bereich

Unser Gymnasium ist ein Ort des Lernens und des Lebens. Schülerinnen und Lehrkräfte verbringen einen Großteil ihrer Lebenszeit an der Schule. Sie ist auch ein Ort, in dem man sich aufgehoben und daher frei fühlen kann, Entdeckungen zu machen und sich persönlich zu entfalten.

Am Edith-Stein-Gymnasium kann jede Schülerin den Raum und die Unterstützung finden, ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen gezielt auszubauen. Dabei hilft nicht nur die sogenannte Binnendifferenzierung im jeweiligen Unterricht, wo Schülerinnen mit besonderer fachlicher Begabung und Leistungsfähigkeit vielfältige Aufgaben und Verantwortung innerhalb der Lerngruppe übernehmen können. Auch außerhalb des Unterrichts bietet unsere Schule allen interessierten Schülerinnen in vielfältigen Fachrichtungen die Mitarbeit in zahlreichen Arbeitsgemeinschaften und Projekten an.

Das gesellschaftliche Interesse am Thema der schulischen Förderung von Begabten und Hochleistern ist groß. Dabei treibt die Eltern immer weniger die Vorstellung, dass ihr Kind zu einer Leistungselite gehören solle. Vielmehr unterstützen sie den Gedanken, dass die Schule an der Entdeckung und Förderung von Begabungen junger Menschen maßgeblich beteiligt ist. 

Nur so wird es in Zukunft gelingen, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre vielfältigen Potenziale für ihr späteres Leben in der Berufswelt gezielt zu nutzen und so auch der Gesellschaft zu dienen. Ein besonderer Aspekt dieser Förderung außerhalb des Unterrichts besteht in der Möglichkeit der Teilnahme an bekannten schulischen Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene. Außerdem ermuntern wir leistungsstarke und engagierte Schülerinnen zur Teilnahme an Akademien (Deutsche JuniorAkademieDeutsche SchülerAkademie) und wissenschaftlichen Feriencamps sowie der unterrichtsbegleitenden Mitarbeit an universitären und akademischen Arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus beraten unsere Fachlehrkräfte und die Schulleitung zu Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts während der Schulzeit und der Beantragung von Stipendien. 

Am Edith-Stein-Gymnasium sind wir mit dem Konzept Starke Mädchen Schule in besonderem Maße bestrebt, Mädchen für ihre persönliche, berufliche und gesellschaftliche Zukunft stark zu machen und durch Kooperationen mit Stiftungen, Wirtschaft und Hochschulen auch das Interesse und Fortkommen unserer Schülerinnen im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtungen (MINT) besonders zu fördern.

Treten Schwierigkeiten beim Lernen und zeitweilige Probleme mit dem Stoff eines Faches auf, kann dies vielfältige Ursachen haben. Diesen Ursachen möchten wir im vertrauensvollen Austausch zwischen Kindern, Eltern und den Fachlehrkräften nachspüren. Auch in den pädagogischen Konferenzen gehen Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse auf die Gründe für die vorliegenden Schwierigkeiten eines Kindes ein und erörtern Möglichkeiten der individuellen Unterstützung.

Geeignete Fördermaßnahmen sind zunächst im jeweiligen Fachunterricht angesiedelt. Darüber hinaus gibt es ebenso Angebote außerhalb des Unterrichts, die auf spezielle Problematiken eingehen. Maßgeblich für die Wirksamkeit der Förderung ist in jedem Fall die Bereitschaft der Schülerin, sich auf die gewählte Maßnahme einzulassen. Um diese zu stärken, ist die gute Zusammenarbeit mit dem Elternhaus ein unerlässlicher Bestandteil unseres Konzepts.

Die Beispiele der individuellen Förderung im Bereich der Lernunterstützung am Edith-Stein-Gymnasium sind vielfältig: Besonders hervorzuheben sind die Maßnahmen für den Bereich der Hauptfächer in der Orientierungsstufe und den Förderunterricht in den Sprachen. 

Unter dem Titel „Den Übergang unterstützen – den Einstieg erleichtern“ fungiert der Projektunterricht in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch in der 5. Klasse als unterstützende Maßnahme, um den Schülerinnen den Wechsel von der Grundschule an unser Gymnasium zu erleichtern. In der 6. Klasse fokussiert sich der Förderunterricht auf die erste Fremdsprache Englisch. In der 7. Klasse werden Fördermaßnahmen in der zweiten Fremdsprache Französisch oder Latein eingeleitet, um bei eventuell auftretenden  Lernschwierigkeiten in der Anfangsphase Unterstützung zu bieten.

Darüber hinaus pflegen wir enge Kontakte zu externen Partnern auf dem Feld der pädagogischen Beratung: In Zusammenarbeit mit der schulpsychologischen Beratungsstelle können etwa nach der Testung der Lese- und Rechtschreibkompetenzen gezielte individuelle Förderpläne erstellt und differenzierte Fördermaßnahmen eingeleitet werden. In Einzelberatung der Eltern durch den Klassen- oder Stufenleiter werden Kontakte zu außerschulischen Beratungsstellen immer dann empfohlen und hergestellt, wenn aus dem individuellen Testergebnis einer Schülerin kein eindeutiger Befund resultiert und somit nach weiteren Ursachen für eine Lernschwäche geforscht werden muss.

ESG-Lernbörse

Schülerinnen unterstützen Schülerinnen

Am ESG leben und lernen Mädchen mit unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen. Es gibt Schülerinnen, die ihr besonderes Interesse und Talent z.B. für Fremdsprachen oder Naturwissenschaften in einer unserer entsprechenden AGs pflegen und ausbauen, es gibt auf der anderen Seite Schülerinnen, die in den genannten Bereichen Schwierigkeiten haben - unter Umständen noch verstärkt durch die nun bereits lang andauernde und für uns alle herausfordernde Pandemiesituation mit langen Phasen des Fern- und Wechselunterrichts.  

In einer Lernbörse, welche die Möglichkeit bieteteine passende Nachhilfe und/oder Lerncoaching zu suchen und zu finden, bringen wir am ESG beide Seiten zusammen, leistungsstarke Schülerinnen mit besonderen Fähigkeiten und solche Schülerinnen, die in einzelnen Fächern allgemeine oder zeitweilige Probleme mit bestimmten Lernstoffen haben oder bei denen kleinere und größere Lücken entstanden sind. 

Es handelt sich also um eine Hilfe von Schülerinnen (und Ehemaligen) für Schülerinnen. Sie kann z.B. erprobte Anleitungen und Tipps zum Lernen und zur Selbstorganisation geben (Lerncoaching)Sie kann ganz konkret bei den Hausaufgaben anleiten und unterstützen, sie kann im Sinne der klassischen Nachhilfe individuell auf Verständnisprobleme eingehen und kann dann nachhaltig wirken, wenn sie kontinuierlich stattfindet  manchmal braucht es einfach einen langen Atem. Diese Hilfe von Schülerinnen und Ehemaligen für Schülerinnen entspricht dem an unserer Schule herrschenden Geist des Miteinanders und Füreinanders und stärkt die stufenübergreifende Gemeinschaft unserer Schülerinnen. 

Damit die Qualität der Nachhilfe gesichert ist, erteilen Schülerinnen nur dann Nachhilfe, wenn die jeweilige Fachlehrkraft des Nachhilfefachs dies befürwortet. Zudem werden die Nachhilfe gebenden Schülerinnen beraten und unterstützt durch die Koordinatorin der Lernbörse, Fr. Meuser. 

So funktioniert es:

  • Interessierte senden bitte per Mail (lernboerse@esg-speyer.de) folgende Informationen: NameVorname - Klasse – gewünschtes Nachhilfefach und/oder Lerncoaching (Tagesstrukturierung, Lernmethoden etc.) –Einzelbetreuung oder Betreuung in Kleingruppen von zwei bis maximal drei Schülerinnen gewünscht? 

  • Kosten bei Einzelbetreuung: 12.- pro Std.; bei 2 Schülerinnen: 8.- pro Schülerin und Std.;                 bei 3 Schülerinnen: 5.- pro Schülerin und Std. 

  • Nach Vermittlung der Kontaktdaten durch die Lernbörse und Unterzeichnung des Vereinbarungsformulars (wird bei Vermittlung mitgesendet) kann es losgehen. 

Für Fragen oder auch bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Nachhilfe steht Fr. Meuser gern zur Verfügung.