- Erfolgreicher Auftritt unserer Schülerinnen bei den Pfalz-Meisterschaften im Schulschach
- Unternehmen, Hochschulen und Freiwilligendienste in der ESG-Turnhalle
Juniorwahl: Demokratie hautnah erleben
Die Juniorwahl findet parallel zu offiziellen Wahlen statt und ist ein wichtiger Baustein der politischen Bildung. Sie soll nicht nur Wissen über Demokratie vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen. Denn wer früh lernt, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese durch eine Wahl zum Ausdruck zu bringen, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit auch später wählen gehen.
Die Vorbereitung auf die Wahl begann bereits Wochen vorher: In den Klassen wurden die Grundprinzipien demokratischer Wahlen besprochen, Parteien und Programme analysiert und zentrale Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Bildung intensiv diskutiert. Am Wahltag selbst lief alles wie bei einer echten Wahl – mit Wahlbenachrichtigungen, Wahlkabinen und Stimmzetteln.
Die Begeisterung und das Engagement unserer Schülerinnen waren deutlich spürbar. Viele nutzten die Gelegenheit, sich erstmals mit politischen Fragen auseinanderzusetzen und zu überlegen, welche Partei am besten ihre Überzeugungen vertritt. Besonders schön zu sehen war, wie ernsthaft und reflektiert die Schülerinnen ihre Wahl trafen. Denn jede Stimme zählt!
Maya Baßler, MSS 11


