- Zum 9. November: Landtagsabgeordnete besuchen MSS12
- Félicitations – herzliche Glückwünsche! DELF-Prüfungen am ESG
Protestanten ohne Protest
Unsere Schülerinnen, die das Thema „Kirche und Nationalsozialismus“ in den 10. Klassen kennenlernen, begegneten der Ausstellung in einer besonderen Art und Weise. Die evangelischen Schülerinnen suchten sich einzelne Aspekte wie „Die Deutschen Christen“, Nationalsozialismus im Gemeindeleben“ oder „Nachkriegsnot und Neuanfang“ aus. Im Anschluss erarbeiteten sie sich, wie sie andere Schülerinnen als Peer Guides durch die Ausstellung begleiten. Schließlich führten sie ihre katholischen Mitschülerinnen aus der 10. Jahrgangsstufe durch die einzelnen Themenbereiche und ließen dabei ihr Wissen, das sie im Unterricht und durch die Ausstellung erworben hatten, in ihre Begleitung einfließen.
Eine Schülerin schrieb im Anschluss der Führung in das Gästebuch. „Mir gefällt die Ausstellung sehr gut, da sie uns lehrreiche Einblicke gibt. Wir haben das Thema „Nationalsozialismus“ gerade im Unterricht und konnten uns Dank der Ausstellung sehr gut in das Geschehen einfinden. Es ist wichtig, dass all das nicht vergessen wird! Aus Fehlern muss gelernt werden und jede Kleinigkeit trägt dazu bei.“
