- Ehemalige im Gespräch-Prof. Dr. Isabella Eckerle
- Intensives Üben für den sommerlichen Auftritt
Der Nachwuchs ganz groß!
In jedem Schuljahr – die „Corona-Zeit“ ausgenommen – ist dieses Konzert im Frühjahr der erste öffentliche Auftritt aller 5.-Klässlerinnen am ESG. Umrahmt wurde das Programm von der Violin-AG unter der Leitung von Liana Mogilevskaja und der Band „New Edith-ions“ unter der Leitung von Christa Bernardi und Johanna Geiger. Die Violin-AG besteht schon viele Jahre, es wirken auch ältere Schülerinnen mit. Mit sauberen Tönen und diszipliniertem Vortrag beeindruckte die Gruppe mit ihren Beiträgen. Die Band, die vor kurzem neu gegründet wurde und in der sowohl jüngere und ältere Schülerinnen als auch Lehrkräfte mitmachen, hatte hier ihren allerersten Auftritt und setzte einen gelungenen Schlusspunkt am Ende des Programms.
Dazwischen sorgten die drei 5. Klassen mit ganz unterschiedlichen Auftritten für viel Abwechslung: Die Klasse 5a hatte unter ihrem Musiklehrer Dieter Hauß zwei Lieder eingeübt und sang diese sehr schön. Außerdem zeigte sie mit viel Freude eine Bewegungschoreografie zu „Mamboleo“, da durfte auch das Publikum zwischendurch kräftig mitklatschen. Die 5b tanzte drei Volkstänze, die sie unter der Leitung von Barbara Nötscher einstudiert hatte. Hier klappte alles reibungslos und der Spaß, den alle daran hatten, war deutlich zu erkennen. Die Schülerinnen der 5c sang unter der Leitung von Dagmar Wolf-Hauß gemeinsam verschiedene Stücke, darunter auch das bekannte „Aux Champs-Elysées“, das durch passende Gesten untermalt wurde. Die „helle Flöte“ aus dem Frühlingslied wurde als Begleitung zum Klassengesang von Christina Goldammer gespielt. Solo-Beiträge gab es an der Gitarre von Martyna Rybialek und am Klavier von Lioba Götz und Luise Bold. Das Publikum belohnte die Leistungen der jungen Nachwuchstalente mit viel Beifall. Der Abend hat gezeigt: Um eine lebendige musikalische Zukunft muss man sich am ESG keine Sorgen machen!
WH
