Ökologische Erfolge im grünen Klassenzimmer

Die Entwicklung des verwilderten Basketballplatzes zu einem grünen Klassenzimmer lässt zum Frühsommer erste Erfolge erkennen. Eindrücke von Dr. Arndt Löwenberg.

Die Wildbienen sind zurück!

Das ESG beteiligt sich an einem Forschungsprojekt der Abteilung Naturschutz und Landschaftsökologie der Universität Freiburg. Das „Monitoring von Insekten und ihren ökosystemaren Funktionen in einem Schulgartennetzwerk“ erfasst das bundesweite Vorkommen und Artenspektrum von Wildbienenarten sowie die mittelfristige Entwicklung der Bestände.

Das schockierende Ergebnis des vorigen Jahres war, dass keine der angebotenen Niströhren von solitären Bienen genutzt wurde. Der artenarme Strauchbewuchs und die raumgreifenden Nadelholzbestände auf der ökologisch wertvollen Ruderalfläche haben zu diesem Ergebnis sicher beigetragen. In diesem Jahr sind bereits viele Niströhren mit dem Nachwuchs der solitären Bienen gefüllt! In diesem Zusammenhang geht ein großer Dank an das Grünflächenamt der Stadt Speyer. Im Rahmen der Neugestaltung der Parkfläche vor der Schule wurden im letzten Jahr flächige Beete mit Blühpflanzen angelegt. Sie erweitern den Lebensraum für die immer seltener werdenden Wildbienen deutlich. 

Seltene Libellen haben sich eingefunden!

Neben hunderten von Klein- und Großlibellen hat sich am Teich die wärmeliebende Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) gezeigt. Die auf der Vorwarnliste der „Roten Liste gefährdeter Arten“ aufgeführte Kleinlibelle ist durch Verschmutzung, Überdüngung und Kanalisierung ihrer natürlichen Lebensräume an vielen Kleingewässern leider nicht mehr zu finden.

Eine gefährdete Heuschreckenart ist nachgewiesen!

Die Trockenfläche des Gartenbereiches wird mittlerweile auch von der Blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) bewohnt. Die besonders wärmeliebende und als gefährdet eingestufte Heuschreckenart ist auf kahle und kaum bewachsene Böden als Lebensraum angewiesen. Menschen vernichten diese Biotope oft mit ihrer Gestaltungswut, die sie dazu bringt, Erdhügel zu entfernen und offene Flächen mit einheitlichem Rasen zu versiegeln. Im Freilandklassenzimmer versuchen wir daher, die alte Sportplatzfläche in ihrer jetzigen Struktur als dünn besiedelte Trockenfläche zu bewahren.


zurück